Hygiene während Wimpernverlängerungsbehandlung

Da Hygiene und deine Gesundheit an oberster Stelle stehen, sollten wir vor der Behandlung sicher gehen, ob diese sicher durchgeführt werden kann.

Kontraindikationen zur Wimpernverlängerung

▪️ Trichotillomanie - komplexe Störung der Impulskontrolle, deren augenscheinlichstes Erscheinungsbild darin besteht, dass sich Betroffene die eigenen Haare ausreißen. 
▪️ Trichomegalie - ausgeprägter Haarwachstum
▪️ Ein Entropium das Augenlid wendet nach innen
▪️ Ein Ektropium ist ein Zustand, bei dem sich das Augenlid nach außen dreht.
▪️ Entzündungen am Auge und Augenbereich (am Tag der Behandlung)
▪️ Gerstenkorn (Hordeolum) 
▪️ Chalazion
▪️ Bindehautentzündung
▪️ Hornhautkrankheit
▪️ Geschwür am/im Auge
▪️ Acne
▪️ Atypische Ekzeme auf der Haut
▪️ Psoriasis
▪️ Keratitis
▪️ Mechanische Verletzung am Auge
▪️ Microdermabrasion
▪️ Injektionen
▪️ Augenoperationen 2 Monate vor Behandlung
▪️  6 Monate nach Chemotherapie
▪️ Permanent Makeup (3 Wochen danach)
▪️ Allergie auf: Cyanacrylat , Acryl, Karbon, Ethylalkohol
▪️ Wimpern Henna (schlechtere Haftung)
▪️ Klaustrophobie
▪️ Epilepsie

 

Informiere mich, falls du:

▪️ Schwanger bist
▪️ Unter der Zuckerkrankheit leidest
▪️ Herpes hast
▪️ Schlechte Erfahrungen mit einer Wimpernverlängerung hattest und du schonmal eine allergische Reaktion erlitten hast
▪️ Dauerhaft Isotretinoin Tabletten einnimmst

jedoch:

Schwangerschaft, Zuckerkrankheit und Herpes (inaktiv) sind kein Grund eine Wimpernverlängerung nicht durchführen zu können

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.